|
Home
Kurse
Bilder
Länder
Service
Presse
Impressum
|
Unterricht in Musikschulen und Tanzschulen
Gesang, Instumental, MFE, Tanz in der Region Braunschweig Leiferde...
hier
|
Tasteninstrumente, Blasinsrumente
Tasten- und Blasinstrumente in der Region Braunschweig Leiferde...
|
Zupfinstrumente, Streichinstrumente und Schlaginstrumente
Lernen, kaufen, leihen in der Region Braunschweig Leiferde...
|
Schlaginstrumente lernen, kaufen, leihen...
mehr
|
|
Quelle: Wikipedia
Braunschweig (niedersächsisch Brunswiek) ist eine Großstadt in Norddeutschland im Südosten des Bundeslandes Niedersachsen. Mit ca. 240.000 Einwohnern ist sie nach Hannover die zweitgrößte Stadt und eines der Oberzentren Niedersachsens.
Bis November 1918 war Braunschweig Residenz des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg. Nach der Abdankung des Herzogs war sie Hauptstadt des Freistaates Braunschweig bis zu dessen Auflösung und Aufgehen im neu geschaffenen Bundesland Niedersachsen im Jahre 1946. Bis zur Auflösung des Landkreises Braunschweig im Jahr 1974 war Braunschweig Sitz der Kreisverwaltung, gehörte als kreisfreie Stadt dem Landkreis jedoch selbst nicht an. Vor der Auflösung der Bezirksregierungen in Niedersachsen zum 31. Dezember 2004 war Braunschweig auch Sitz der Bezirksregierung des gleichnamigen Regierungsbezirks. Die Stadt ist Sitz des Oberlandesgerichts.
Braunschweig ist Teil der am 20. April 2005 gegründeten und von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) offiziell anerkannten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen.
Am 28. März 2006 verlieh der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Braunschweig den Titel „Stadt der Wissenschaft“ des Jahres 2007.
Braunschweig liegt zwischen dem Nordrand der deutschen Mittelgebirge mit ihren schwach hügeligen Ausläufern und dem Übergang zum Norddeutschen Tiefland, in einem Alluvialtal auf zum Teil brüchigen, ehemals sumpfigen Böden zu beiden Seiten des Flusses Oker. Im Süden wird die Oker durch ein Wehr gestaut und umfließt den Stadtkern westlich und östlich in zwei Umflutgräben, die sich im Nordwesten der Stadt wiedervereinigen. Durch zwei weitere Wehre wird der Wasserstand im Stadtgebiet reguliert. Weitere Gewässer sind die Wabe und Mittelriede, die in Braunschweig in die Schunter münden.
Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 192 km², umschlossen von einer Stadtgrenze mit einer Länge von 98 km. Die Nord-Süd Ausdehnung beträgt 19,1 km und die West-Ost Ausdehnung 15,7 km. Das innere Stadtgebiet befindet sich auf einer mittleren Höhe von 70 m über Normalnull. Die höchste Erhebung bildet der Geitelder Berg mit einer Höhe von 111 m über Normalnull, die tiefste Stelle ist eine alte Okerschleife mit 62 m über NN im Nordosten.[1]
Folgende Gemeinden grenzen an die Stadt Braunschweig. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Nordosten genannt: Lehre (Landkreis Helmstedt), Cremlingen, Sickte (Samtgemeinde Sickte) und Wolfenbüttel (alle Landkreis Wolfenbüttel), Salzgitter (Kreisfreie Stadt), Vechelde und Wendeburg (Landkreis Peine) sowie Schwülper, Vordorf und Meine (alle Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn).
Nächstgelegene Großstädte sind Wolfsburg, etwa 26 km nordöstlich, Hannover, etwa 56 km westlich und Magdeburg, etwa 80 km östlich von Braunschweig.
Stadtgliederung: Das Stadtgebiet Braunschweigs ist in 20 Stadtbezirke im Sinne von § 55 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) eingeteilt. In jedem Stadtbezirk gibt es einen von der Bevölkerung gewählten Stadtbezirksrat mit einem Bezirksbürgermeister als Vorsitzenden. Die Stadtbezirksräte haben je nach Einwohnerzahl des Stadtbezirks zwischen 7 und 19 Mitglieder. Sie sind zu allen wichtigen, den Stadtbezirk betreffenden Angelegenheiten zu hören. Die 20 Stadtbezirke mit ihren amtlichen Nummern [2]:
Stadtbezirk 111: Wabe-Schunter
Stadtbezirk 112: Bienrode-Waggum-Bevenrode
Stadtbezirk 113: Hondelage
Stadtbezirk 114: Volkmarode
Stadtbezirk 120: Östliches Ringgebiet
Stadtbezirk 212: Heidberg-Melverode
Stadtbezirk 213: Südstadt-Rautheim-Mascherode
Stadtbezirk 214: Stöckheim-Leiferde
Stadtbezirk 221: Innenstadt
Stadtbezirk 222: Viewegs Garten-Bebelhof
Stadtbezirk 311: Weststadt
Stadtbezirk 312: Timmerlah-Geitelde-Stiddien
Stadtbezirk 313: Broitzem
Stadtbezirk 314: Rüningen
Stadtbezirk 320: Westliches Ringgebiet
Stadtbezirk 412: Lehndorf-Watenbüttel
Stadtbezirk 413: Veltenhof-Rühme
Stadtbezirk 414: Wenden-Thune-Harxbüttel
Stadtbezirk 421: Nordstadt
Stadtbezirk 422: Schunteraue
|
Landkreise im Umkreis von 15 km: Kreisfreie Stadt Braunschweig, Landkreis Wolfenbüttel, Kreisfreie Stadt Salzgitter, Orte im Umkreis von 15 km: Braunschweig Leiferde, Braunschweig Stöckheim, Rüningen, Melverode, Thiede, Braunschweig Heidberg, Geitelde, Broitzem, Braunschweig Weststadt, Wolfenbüttel, Braunschweig Bebelhof, Mascherode, Braunschweig, Timmerlah, Lindenbergsiedlung, Ohrum, Lehndorf, Oelper, Rautheim, Siegfriedviertel, Braunschweig Schwarzer Berg, Gliesmarode, Braunschweig Lamme, Riddagshausen, Kanzlerfeld, Querum, Rühme, Veltenhof, Kralenriede, Cramme, Denkte, Kissenbrück, Völkenrode, Dorstadt, Salzgitter, Braunschweig Schapen, Flöthe, Volkmarode, Braunschweig Thune, Waggum, Dibbesdorf, Harxbüttel,
|
|